Lese-Rechtschreib-Schwäche: Wer schlecht hört, sollte wenigstens gut sehen |
ChatGPT und Co: Bewerbung schreiben mit KI - Stuttgarter Nachrichten |
Veranstaltungstipp für Bücherfreunde: „München. Lesen und lesen lassen“ im Literaturhaus |
Mönchengladbach: Berufskolleg bietet Hilfen für Schüler mit ... - Rheinische Post |
Gendern im Theater: Warum Maria Stuart nicht mehr „König“ sein darf - WELT |
Pläne, damit die Musik an der Rodinger Realschule wieder lauter ... - Mittelbayerische Zeitung |
Einschreibung an Gymnasien: Infos Schulübertritt in München - tz.de |
Gendern an Schulen: Das Gericht stellt eine tausendjährige ... - Berliner Zeitung |
Katastrophale Bildungsquote bei Asylberechtigten in Österreich: 70% können nicht lesen und schreiben |
Mathematik: Dyskalkulie ist keine Krankheit und Rechnen für fast jeden erlernbar - MDR |
GPT: Hirnströme verraten, was Probanden lesen und gucken |
Programm - Deutschlandfunk Kultur |
Programm | deutschlandfunkkultur.de - Deutschlandfunk Kultur |
Kaffeesatz lesen: So funktioniert der Blick in die Zukunft! |
Rechtschreibung: Vier Faustregeln gegen typische Abkürzungsfehler - NOZ |
Leon Goretzka: "Wir Spieler werden medial kaputt gemacht!" - fcbinside.de |
Probleme mit Mathe? Dyskalkulie ist keine Krankheit Bildrechte: IMAGO / JOKER |
Meinungen | RADIOSZENE - Radioszene |
(S+) Manager und Neurodiversität: »ADHS ist eine meiner größten ... - DER SPIEGEL |
Neuer Bildungsminister: „Kein Freund von Maulkörben“ – das plant ... - Märkische Onlinezeitung |